3 Tipps zur Onpage-Optimierung
- Axel Pries
- 17. Sept. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept. 2021
Blog Digitales Marketing #28 | Suchmaschinen-Optimierung SEO | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg
Mit Ihrer Website haben Sie nur Erfolg, wenn Suchmaschinen sie erfassen und in ihren Ergebnislisten anzeigen. Wir geben Ihnen drei einfache Tipps zur Onpage-Optimierung: Damit Google und potenzielle Kunden Ihre Website besser finden.
Klare Titel und Meta-Tags nutzen
eindeutige Überschriften verwenden
Suchmaschinen- und nutzerfreundlich schreiben

Nutzen Sie klare Seitentitel und Meta-Descriptions
Um die Leistung Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie sich zuerst um den Quellcode kümmern. Denn daraus liest die Suchmaschine den Titel und Meta-Description ab, um den Content der Seite zu verstehen. Angenommen, Sie handeln mit Fahrrädern und Zubehör. Dann sollten beide Begriffe im Quellcode Ihrer Website vorkommen: sowohl im Titel als auch in der Meta-Description. Im Titel steht dann „Fahrrad Mustermann – Fahrräder und Zubehör“. In der Meta-Description werden Sie noch konkreter „Fahrrad Mustermann bietet Freizeit- und Sport-Fahrräder und jede Menge Zubehör. In hoher Qualität zu fairen Preisen.“ Sie verwenden also für Titel und Meta-Description die gleichen Keywords – das hilft der Suchmaschine die Inhalte besser einzuordnen.
Verwenden Sie eindeutige Überschriften
Auch die Überschriften spielen bei der Onepage-Optimierung Ihrer Website eine wichtige Rolle. Denn egal ob Haupt- oder Unterüberschrift – beide sind im HTML-Code der Seite eingebettet, genau wie die Meta-Descriptions. Durch klar verständliche Überschriften helfen Sie natürlich nicht nur der Suchmaschine, Ihre Inhalte besser zu verstehen, sondern auch den Besuchern Ihrer Website. Mit einer Überschrift wie „Fahrräder und Zubehör zum halben Preis“ machen Sie beide glücklich: Den Nutzer, weil er sofort weiß, worum es geht – und die Suchmaschine, weil die Information zum Seitentitel passt.
Schreiben Sie nicht nur suchmaschinenfreundlich, sondern auch nutzerfreundlich
Kommen wir zum Website-Content. Denken Sie beim Verfassen Ihrer Text immer daran, dass Sie nicht für Suchmaschinen, sondern für Ihre Seitenbesucher schreiben. Natürlich müssen Sie in Ihren Texten die relevanten Keywords verwenden. Aber vermeiden Sie übertrieben viele Wiederholungen (bzw. Keyword-Stuffing). Das erkennt nicht nur die Suchmaschine, sondern auch der Leser. Und beide werden Sie dafür abstrafen.
Fazit: Bei der Onpage-Optimierung sollten Sie alle Elemente berücksichtigen, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt Ihrer Website zu verstehen. Egal ob Seitentitel, Meta-Description, Überschriften oder Website-Texte – die Suchmaschine schaut sich alles an. Und je besser die Inhalte zueinander passen, desto besser ist das auch fürs Ranking Ihrer Website.
Wollen Sie mehr über das Thema SEO erfahren?
Im nächsten Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre mittels Offpage-Optimierung andere Websites für ein besseres Suchmaschinen-Ranking nutzen.
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Onpage-Optimierung?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de
Comments