Wie lege ich die richtigen SEO-Ziele fest?
- Axel Pries
- 27. Aug. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept. 2021
Blog Digitales Marketing #27 | Suchmaschinen-Optimierung SEO | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg |
Realistische SEO-Ziele helfen Ihrer Website, in den Suchergebnissen schneller nach oben zu kommen. Mit den passenden Messwerten und Analyse-Tools, können Sie dann nämlich genau beurteilen, welche Maßnahmen Sie bei Google weiterbringen und welche nicht. Wir zeigen Ihnen wie’s geht: Damit Ihre Website in den Suchergebnissen höhere Rankings erreicht und Ihre Kunden Sie besser finden.
Realistische SEO-Ziele festlegen
Relevante SEO-Messwerte definieren
Richtige SEO-Tools nutzen

Legen Sie realistische SEO-Ziele fest.
Mit realistischen SEO-Zielen und relevanten Messwerte können Sie den Fortschritt Ihrer SEO-Strategie analysieren. Das verschafft Ihnen Klarheit, wie erfolgreich Ihre Online-Aktivitäten sind – und was Sie vielleicht noch optimieren können. Wie sieht das in der Praxis aus? Angenommen, Sie haben einen Fahrradladen. Sie möchten über Ihre Website möglichst viele neue Kunden gewinnen und sie mit interessanten Online-Inhalten an Ihr Geschäft binden. Daraus können Sie drei Ziele ableiten:
1. „Akquise-Ziel“ – d. h. generell neue Kunden und Zielgruppen ansprechen.
2. „Interaktions-Ziel“ – d. h. über den Content direkten Dialog aufbauen.
3. „Conversions-Ziel“ – d. h. aus Website-Besuchern zahlende Kunden machen.
Anhand dieser konkreten SEO-Ziele können Sie klar beurteilen, inwieweit Ihre Website die beabsichtigten Ergebnisse liefert oder nicht.
Definieren Sie relevante SEO-Messwerte.
Wie messen Sie jetzt, ob Sie Ihre SEO-Ziele schon erreicht haben? Dafür gibt es verschiedene Messdaten, angefangen beim Website-Ranking an. Natürlich wollen Sie in den Suchergebnissen möglichst weit oben landen. Das muss aber noch nicht viel heißen. Sagen wir, Ihr Fahrradgeschäft taucht bei Google auf, wenn jemand „Fahrradschlauch wechseln“ eingibt. Dann klicken vermutlich viele Leute auf Ihre Website, ohne am Ende ein einziges Produkt zu kaufen. Warum? Weil die Nutzer eher nach einer Anleitung suchen als nach Fahrradzubehör. Richten Sie Ihre SEO-Strategie also lieber nach Keywords aus, die für Ihr Geschäft wirklich relevant sind – und messen Sie Ihren Erfolg dann anhand Ihrer Akquise-, Interaktions- und Conversions-Ziele.
Wie messen Sie Akquise, Interaktion und Conversion?
Die Akquise-Leistung oder Reichweite Ihres Online-Auftritts erkennen Sie daran, wie oft Ihre Seite bei bestimmten Keywords in den Suchergebnissen auftaucht und Nutzer Ihre Website dann auch anklicken. Die Interaktions-Rate können Sie über die Anzahl der Kommentare auf Ihre Website-Beiträge Sie bestimmen – aber auch über Fan und Follower auf Ihren Social-Media-Kanälen. Und jedes Mal, wenn ein Website-Besucher dann auch tatsächlich ein Fahrrad bei Ihnen kauft oder Ihren Online-Newsletter bestellen, steigert das Ihre Conversions-Rate.
Nutzen Sie SEO-Analyse-Tools, um Ihren Erfolg zu messen.
Für die Messung Ihres SEO-Erfolgs gibt es viele, meist kostenfreie Analyse-Tools. Die SEO-Tools helfen Ihnen, die Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen zu erfassen. Anhand der Daten können Sie nicht nur ablesen, bei welchen Keywords Ihre Seite in den Suchergebnissen auftaucht. Sie sehen auch, auf welche Bereiche Ihrer Website die Suchmaschinen am häufigsten verlinken und wie oft sich die Nutzer dorthin weiterklicken. Das liefert Ihnen detaillierte Erkenntnisse über das Nutzerverhalten. Sie erfahren, wie viele Besucher Ihre Website hat, welche Inhalte Sie anklicken und wann Sie tatsächlich einen Kauf abschließen. Und das zeigt Ihnen auch, welche Keywords und Inhalte wichtiger und weniger wichtig sind.
Fazit: Setzen Sie sich realistische SEO-Ziele, um Ihre Website in den Suchergebnissen nach vorn zu bringen. Mit den passenden Analyse-Tools können Sie dann genau messen, ob Ihre SEO-Strategie auf dem richtigen Weg ist oder noch verbessert werden muss. Mehr brauchen Sie für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung eigentlich gar nicht.
Wollen Sie mehr über das Thema SEO erfahren?
Im nächsten Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Website für suchmaschinen-konform gestalten.
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer SEO-Strategie und SEO-Analyse?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de
Comments