top of page

5 Tipps für Ihren SEO-Prozess

  • Autorenbild: Axel Pries
    Axel Pries
  • 28. Juli 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Blog Digitales Marketing #25 | Suchmaschinen-Optimierung SEO | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg |


Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist ein fortlaufender Prozess, bei dem Sie sich immer wieder zwei Fragen stellen müssen. Nach welchen Keywords suchen meine Kunden? Wie passe ich meine Online-Inhalte darauf an? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, um Ihren SEO-Prozess am Laufen zu halten.


1. Passende Keywords finden

2. Suchmaschinen verstehen

3. SEO-Trends berücksichtigen

4. Wettbewerber beobachten

5. Reden Sie mit Ihren Kunden



So bringen Sie Ihren SEO-Prozess weiter.

Egal, was SEO-Dienstleister oder andere Online-Marketing-Agenturen Ihnen versprechen – bei der Suchmaschinen-Optimierung (SEO) gibt es keine schnellen Lösungen. SEO ist ein dauerhafter Prozess und muss kontinuierlich angepasst und verbessert werden. Wir haben fünf Tipps, die Ihnen helfen, damit Ihre Website häufiger in den Ergebnissen bei Google, Bing und Yandex erscheint.


#1: Finden Sie die passenden Keywords

Zuerst zur Keyword-Recherche: Welche Suchbegriffe verwenden Nutzer, wenn Sie nach Produkten und Leistungen googeln, die etwas mit Ihrem Geschäft zu tun haben? Nach welchen Dingen suchen Ihre potenziellen Kunden? Wenn Sie das wissen, können Sie Ihre Angebote darauf ausrichten.


#2: Sprechen Sie die Sprache der Suchmaschinen

Verstehen Sie, wie Suchmaschinen funktionieren. Schauen Sie sich Online-Blogs über die Funktionen und Algorithmus-Veränderungen bei Google & Co. an. Sammeln Sie Tipps zur Suchmaschinen-Optimierung Ihrer Website. Im KIKIRIKO Blog „Digitales Marketing“ finden Sie viele Beiträge zu dem Thema.


#3: Berücksichtigen Sie aktuelle SEO-Trends

Achten Sie auf Veränderungen in den Suchergebnissen – und überlegen Sie, was das für Ihre Website bedeutet. Suchmaschinen bewerten heute inzwischen, wie gut eine Seite auf verschiedenen Endgeräten funktioniert. Deshalb sollten Sie Ihre Website auf jeden Fall für Smartphones optimieren.


#4: Schauen Sie, was Ihre Wettbewerber tun

Holen Sie sich Ideen von anderen Websites. Bieten Ihre Wettbewerber einen gratis Lieferservice? Sind sie auf Facebook und Instagram aktiv? Was für Texte, Fotos und Videos zeigen Sie auf ihren Websites? Könnte das auch Ihre Firma weiterbringen? Ja, dann machen Sie’s doch einfach.


#5: Reden Sie mit Ihren Kunden

Fragen Sie Ihre Kunden. Keiner weiß besser, welcher Content Ihrer Website fehlt. Wenn Sie wissen, nach welchen Produkten und Leistungen Ihre Kunden genau suchen, ist die Keyword-Recherche schon fast getan. Das sind nämlich die Begriffe, die Ihre Zielgruppen in die Suchmaschine tippen.


Fazit: Dinge ändern sich – das gilt auch für Ihren SEO-Prozess. Deshalb ist Suchmaschinen-Optimierung ein kontinuierlicher Prozess. Dabei dreht sich alles darum, was Ihre Kunden suchen und wie Suchmaschinen sie dort hinbringen. Wenn Sie das verstehen, finden Sie auch die passenden Keywords und Inhalte, um Ihre Website zu optimieren.


Wollen Sie mehr über das Thema Suchmaschinen-Optimierung wissen?

Im nächsten Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtigen Key-Words auswählen.




Sie brauchen Unterstützung im SEO-Prozess?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de



Comments


bottom of page