SEO-Plan und SEO-Strategie entwickeln
- Axel Pries
- 15. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli 2021
Blog Digitales Marketing #24 | Suchmaschinen-Optimierung SEO | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg |
Wenn Sie Suchmaschinen-Optimierung (SEO) gezielt für Ihr Unternehmen nutzen wollen, brauchen Sie einen guten SEO-Plan. Wir zeigen Ihnen wie`s geht. Erfahren Sie, wie Sie eine SEO-Strategie entwerfen, Schwerpunkte setzen und diese immer wieder neu an Ihre Ziele anpassen.
SEO-Plan erstellen
SEO-Ergebnisse testen
SEO-Strategie auf Ziele anpassen

Jeder SEO-Plan fängt bei der Keyword-Recherche an.
Für die SEO-Planung nehmen wir folgendes Beispiel. Sie haben ein Fahrradgeschäft und suchen neue Kunden. Was tun Sie zuerst? Na klar, Keywords recherchieren – also Begriffe, die potenzielle Kunden bei ihrer Online-Suche eingeben. Suchen Ihre Kunden vielleicht Trekking-Bikes? Nach Zubehör oder einem Reparatur-Service? Sobald Sie Ihre Keywords gefunden haben, denken Sie über passende Themen für Ihren Online-Content nach. Fragen Sie sich, was gerade im Trend liegt. Vielleicht Tipps für Fahrrad-Touren im Umland? Testberichte über neue E-Bikes? Wenn Sie Ihre Inhalte darauf ausrichten, können Sie Ihre Keywords weiter verfeinern. Dadurch erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Website mehr Google-Treffer erhält, wenn sie für eine Suchanfrage relevant ist.
Testen Sie die SEO-Ergebnisse Ihrer Website.
Nachdem Sie die passenden Keywords in Ihre Website integriert haben, testen Sie, ob Sie auch gefunden werden. Bei welchen Keywords taucht Ihre Seite in den Suchergebnissen auf? Gibt es vielleicht Suchbegriffe, die für Ihr Geschäft wichtig sind, aber kaum Klicks für Ihre Website bringen? So lernen Sie langsam, welche Keywords arbeiten und welche nicht. Wenn Suchanfragen wie „Günstige Trekkingbikes vom Fahrradprofi“ so gut wie keine Besucher auf Ihre Website führen, sind das genau die Stellschrauben, an denen Sie im Rahmen Ihrer SEO-Strategie drehen können.
Passen Sie Ihren SEO-Plan regelmäßig Ihren Zielen an.
Behalten Sie Ihren SEO-Plan stets im Auge und denken Sie daran, dass sich Ihre Ziele im Laufe der Zeit ändern können. Passen Sie Ihren SEO-Plan immer an, wenn sich etwas bei Ihnen verändert. Etwa, wenn Sie neue Produkte anbieten oder Ihre Website neu gestalten. Bedenken Sie auch, dass sich Suchmaschinen ständig weiterentwickeln. So bekommen heute z. B. Website schon ein höheres Ranking in den Suchergebnissen, wenn Sie ein responsives Webdesign bieten, das auch auf Smart-Phones gut funktioniert. Vor allem sollten Sie Ihren SEO-Plan aber immer dann überarbeiten, wenn Sie die selbst gesetzten Ziele nicht erreichen. Sie bekommen kaum Besucher auf Ihrer Webseite? Dann sollten Sie Keywords vielleicht noch einmal überdenken. Also: Prüfen Sie Ihre Ergebnisse und optimieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig – eine bessere SEO-Strategie gibt es eigentlich nicht.
Fazit: Jede SEO-Strategie beginnt mit der Keyword-Recherche. Danach erstellen Sie Ihren Content und prüfen dann, ob Ihre Inhalte bei Ihren Zielgruppen ankommen. Wenn nicht, passen Sie Ihre SEO-Strategie den Anforderungen der Besucher Ihrer Website an.
Wollen Sie mehr über das Thema SEO-Planung und SEO-Strategie wissen?
Im nächsten Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, geben wir Ihnen Tipps für einen erfolgreichen SEO-Prozess.
Unser SEO-Tipp: Gewinnen Links zu Ihrer Website!
Um den Traffic auf Ihrer Seite zu steigern, können Ihnen auch Verlinkungen anderer Websites helfen. Das können Sie z. B. erreichen, wenn Sie Influencer in Ihr Geschäft einladen, damit sie Ihren Laden in ihren Blogs erwähnen. Listen Sie alles auf, was Sie Ihren SEO-Zielen weiterbringt. Aber verzetteln Sie sich nicht. Setzen Sie Prioritäten. Gehen Sie zuerst die Dinge an, die Sie mit einfachen und günstigen Mitteln umsetzen können.
Sie brauchen Hilfe bei SEO-Plan und SEO-Strategie?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de
Comments