top of page

Wie beurteilt Google Websites?

  • Autorenbild: Axel Pries
    Axel Pries
  • 31. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli 2021

Blog Digitales Marketing #20 | Suchmaschinen-Optimierung SEO | Blog KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg


Um im Internet gefunden zu werden, müssen Sie erst einmal sichergehen, dass Ihre Website überhaupt in den Ergebnissen bei Google, Bing und Yandex angezeigt wird. Aber wie stellen Sie das an? Wie optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen? Das klären wir an folgenden Fragen:


  • Wie erkennen Suchmaschinen den Inhalt einer Website?

  • Welche Website-Elemente helfen Suchmaschinen dabei?

  • Wie schaffen Sie es, dass Google Ihre Website besser erfasst?



Wie werden Websites von Suchmaschinen gefunden?

Sagen wir, Sie starten eine Suchanfrage bei Google, Bing oder Yandex. Dann gehen diese Suchmaschinen sofort durch eine enorme Liste von Websites, die sie in ihrem Index bereits kategorisiert haben. Aber wie gelangt eine Website in diesen Index? Dazu muss die Suchmaschine wissen, welche Inhalte die Website bietet. Nur dann kann die Suchmaschine die Seite so indexieren, dass sie diese bei einer entsprechenden Suchanfrage auch an der richtigen Stelle wiederfindet. Und nur dann wird die Seite auch als Suchergebnis bei der Anfrage angezeigt.


HTML-Codes helfen der Suchmaschine den Inhalt von Websites zu bewerten.

Wenn Suchmaschinen die Inhalte einer Website untersuchen, prüfen sie nicht nur die Texte und Bilder, die diese Seite bietet, sondern auch den HTML-Code, der dahinter liegt. Denn einzelne Abschnitte des Codes helfen der Suchmaschine dabei, den Content der Seite genauer zu identifizieren. Und indem Sie diese Abschnitte Ihres HTML-Codes richtig bearbeiten, können Sie die Leistung Ihrer Website natürlich stark verbessern. Für den Fall, dass Sie Ihre Website von einem Profi bauen lassen, kümmert sich Ihr Programmierer um die richtige HTML-Codierung. Wenn Sie aber einen Website-Baukasten bzw. ein Content-Management-System (CMS) verwenden, müssen Sie den HTML-Code selbst anpassen, damit die Suchmaschinen Ihre Website besser finden.


Verwenden Sie relevante Keywords und beschreiben Sie Ihre Bilder.

Denken Sie auch über den Inhalt Ihrer Website nach. Versetzen Sie sich dabei in Ihre Kunden. Fragen Sie sich: Wer besucht meine Seite? Nach welchen Schlagworten würden Nutzer suchen, um meine Produkte und Leistungen zu finden? Wenn Sie diese Begriffe oder Keywords in Ihren Online-Texten häufig verwenden, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Zielgruppen Ihre Website bei ihrer Suche im Internet auch finden. Achten Sie außerdem darauf, die Fotos und Bilder auf Ihrer Seite zu beschreiben. Suchmaschinen erfassen Bildinhalte nicht wie wir, sondern nur den Code dahinter. Geben Sie Ihren Bildern also nachvollziehbare Namen. Mit FOTO.jpg kann eine Suchmaschine nicht viel anfangen. Verwenden Sie Namen, die genau beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist.


Fazit: Geben Sie Ihrer Website einen eindeutigen Titel. Verfassen Sie relevante Inhalte: mit Texten und Schlagworten, nach denen Ihre Kunden im Internet suchen. Und beschreiben Sie Ihre Bilder mit aussagekräftigen Namen. Das alles hilft einer Suchmaschine, Ihre Website besser zu indexieren und steigert die Wahrscheinlichkeit von Ihren Kunden gefunden zu werden.


Wollen Sie mehr über Suchmaschinen wissen?

Im nächsten Blog-Beitrag erklären wir Ihnen, wie eine organische Suche abläuft und was das für Ihre Suchmaschinen-Optimierung (SEO) bedeutet.




Sie brauchen Hilfe bei der Suchmaschinen-Optimierung (SEO)?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de




Comments


bottom of page