Wie funktionieren Suchmaschinen?
- Axel Pries
- 12. Mai 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli 2021
Digitales Marketing #19 | Blog KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg | Suchmaschinen-Optimierung SEO |
Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yandex durchsuchen und katalogisieren Websites im gesamten Internet, um Online-Nutzer zu den Inhalten zu führen, nach denen sie suchen. Wenn Sie verstehen, wie Suchmaschinen funktionieren, können Sie Ihren Online-Erfolg enorm steigern.
Wie Suchmaschinen Websites finden
Was Suchmaschinen auf Websites machen
Welche Inhalte Suchmaschinen auf Ihren Ergebnisseiten anzeigen

Wissen Sie, wie Suchmaschinen arbeiten?
Klar, Suchmaschinen funktionieren ganz einfach. Sie googeln z. B. den Begriff „Restaurant in der Nähe“ und sofort tauchen auf Ihrem Handy die passenden Suchergebnisse auf. Aber wie schafft die Suchmaschine das? Wie findet sie in Sekundenbruchteilen die passenden Websites? Und wie entscheidet sie, welche Suchergebnisse vorn landen und welche weiter hinten? Dahinter steckt natürlich jede Menge kompliziere Technik – und jeder Anbieter nutzt seine eigenen geheimen Algorithmen und Programme. Aber im Prinzip funktionieren alle ähnlich. Dabei geht jede Suchmaschine in drei Schritten vor:
1. Crawling: dabei durchforstet die Suchmaschine alle Inhalte, die auf einer Website finden und ansehen darf.
2. Indexieren: der Schritt, in dem die Suchmaschine, die gefundenen Inhalte kategorisiert und katalogisiert.
3. Ranking: hier entscheidet die Suchmaschine, welche Inhalte für den Nutzer bzw. die jeweilige Anfrage am nützlichsten sind.
Welche Rolle spielen Bots und Crawler?
Suchmaschinen durchsuchen das Internet rund um die Uhr nach allen möglichen Inhalten von Websites, Blogs und Sozialen Medien. Um sich durch die unendlichen Weiten des World Wide Web zu graben, nutzt die Suchmaschine Bots bzw. Crawler. Das sind Roboterprogramme, deren nie endende Aufgabe es ist, Verlinkungen zu folgen, von Website zu Website zu springen und unaufhörlich nach neuem Content zu suchen, den sie ihrem Verzeichnis hinzufügen können.
Wie läuft die Indexierung ab?
Sobald der Crawler neue Inhalte findet, werden sie von der Suchmaschine indexiert. Der Index dient der Suchmaschine als Quelle für alle angezeigten Suchergebnisse. Aber Vorsicht: Nicht jeder Inhalt schafft es in den Index – z. B. wenn der Crawler auf verschiedenen Websites identische Inhalte vorfindet. Dabei muss es sich nicht immer um böse Duplikate handeln. Das kann Ihnen schon passieren, wenn Ihnen ein Hersteller eine Produktbeschreibung liefert, die Sie einfach auf Ihre Website kopieren. In dem Fall entscheidet die Suchmaschine, welche Version in den Index kommt. Verfassen Sie also möglichst eigene Inhalte und Beschreibungen. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr Content indexiert und in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Welche Kriterien beeinflussen das Ranking?
Suchmaschinen bearbeiten jeden Tag Milliarden von Suchanfragen – und müssen dabei in ihrem Index zwischen Milliarden ähnlicher Ergebnisse wählen. Da kommt das Ranking ins Spiel. Nach welchen Kriterien die Suchmaschinen den Content bewerten und Websites einstufen, ist leider ein großes Geheimnis. Dennoch wollen sie natürlich für jede Suchanfrage möglichst nützliche Ergebnisse liefern. Um das zu beurteilen, berücksichtigen Suchmaschinen u. a. die Anzahl der relevanten Keywords auf einer Website. Ähnlich wichtig sind aktuelle Inhalte, wie lange Nutzer auf der Seite bleiben und wie häufig andere Websites, die auf ihren Content verweisen.
Fazit: Suchmaschinen durchsuchen das Internet rund um die Uhr nach Inhalten. Sie katalogisieren die Ergebnisse und zeigen ihren Nutzern die brauchbarsten Treffer an. Dabei zählen relevante und qualitativ hochwertige Inhalte. Wer das bedenkt, kann seine Website für Suchmaschinen entsprechend gut optimieren.
Wollen Sie mehr über Suchmaschinen wissen?
Im unseren kommenden Blog-Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie es schaffen, dass Ihre Website öfter in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Sie brauchen Unterstützung bei der Suchmaschinen-Optimierung (SEO)?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de
Comments