Wie gestalte ich meine Online-Präsenz?
- Axel Pries
- 6. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli 2021
Blog Digitales Marketing #04 | Einführung | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg
Wenn kleinere und mittlere Unternehmen in die Online-Welt starten, denken viele zu allererst an eine eigene Website. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, eine digitale Präsenz im Internet aufzubauen. Wir stellen Ihnen die gängigsten Wege vor:
Einträge in lokalen Online-Verzeichnissen
Aufbau von Sozial-Media-Kanälen
Erstellung einer eigenen Website oder mobilen App

Kleine Unternehmen starten meistens über lokale Online-Verzeichnisse.
Nehmen wir an, Sie haben ein kleines Fahrradgeschäft und möchten online neue Kunden erreichen. Dann können Sie sich im ersten Schritt in lokalen Online-Verzeichnissen anmelden. Wenn dann jemand bei Bing, Google oder Yahoo nach Fahrradläden in Ihrer Nähe sucht, findet er Sie. Ganz ohne Website.
Social-Media-Kanäle bringen Sie direkt mit Ihren Kunden in Kontakt.
Natürlich können Sie auch eine Facebook- oder Instagram-Seite anlegen. Dadurch geben Sie Nutzern einen ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen. Zum Beispiel, indem Sie Fotos oder Videos von glücklichen Kunden mit Ihren neusten E-Bikes posten. Das heißt: Auch ohne eigene Website können Sie viel im Online-Bereich erreichen. Aber vielleicht kommt dann doch irgendwann der Wunsch nach einer eigenen Website. Eine Website, die Ihren Kunden alle Informationen auf einen Blick liefert.
Websites bieten Ihnen viele bunte Möglichkeiten.
Wenn Sie Ihre Website planen, sollten Sie sich zuerst überlegen, wofür Sie die Seite brauchen. Sollen die Kunden Sie anrufen oder per E-Mail etwas bei Ihnen bestellen? Dann sollten Sie Ihre Kontaktdaten gut sichtbar auf jeder Seite platzieren. Oder wollen Sie, dass die Kunden direkt in Ihr Geschäft kommen? Dann brauchen Sie eine Wegbeschreibung. Vielleicht wollen Sie Ihre Produkte und Services aber auch gleich online anbieten und verkaufen? Dafür bräuchten Sie dann eine E-Commerce-Lösung.
Über mobile Apps erreichen Sie Smart-Phone-Nutzer besser.
Bei der Suche nach Produkten und Dienstleistungen hat das Smart-Phone den PC längst abgehängt. Deshalb bieten viele Unternehmen ihren Kunden mobile Apps, die für Handy-Nutzer leichter bedienbar sind. Solche Apps bieten Unternehmen mittlerweile alle Möglichkeiten – von der einfachen Terminerinnerung bis hin zu ausgefeilten Treueprogrammen.
Fazit: Wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen im Netz gefunden wird, brauchen Sie eine Online-Präsenz. Dafür gibt es viele Wege: Online-Verzeichnisse, Social-Media, Websites oder Mobile-Apps. Egal, welchen Kanal Sie wählen: Das Internet ist der Ort, an dem die Leute Sie suchen – und entscheiden, ob Sie Ihre Kunden werden wollen.
Wollen Sie mehr wissen?
Unser nächstes Blog-Thema beschäftigt sich damit, wie Sie Ihre Online-Kanäle vermarkten.
Sie brauchen jemanden, der Sie sofort online bringt?
Sprechen Sie uns an unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de.
Wir finden für Sie die richtige Lösung.
コメント