top of page

Wie messe ich meinen Online-Erfolg?

  • Autorenbild: Axel Pries
    Axel Pries
  • 10. Feb. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli 2021

Blog Digitales Marketing #06 | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg | Einführung


Um sich in der digitalen Welt durchzusetzen, reicht es nicht, eine schöne Website zu haben. Sie müssen Ihre Zielgruppen auch zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten erreichen. Dabei sollten Sie folgendes beachten:


• Messen Sie kontinuierlich Ihre Erfolge und Fortschritte

• Nutzen Sie aktuelle Analysetools

• Beachten Sie neue Branchentrends



Welche Inhalte interessieren Ihre Website-Besucher?

Wenn Sie beispielsweise einen Fahrradladen betreiben und mit Ihrer ersten Website online gehen, dann wird der Online-Verkauf Ihrer Produkte wahrscheinlich nicht gleich durch die Decke gehen. Bis die Suchmaschinen Sie finden, braucht es etwas Zeit. Und genauso brauchen Sie Zeit, um zu sehen, welche Inhalte bei den Usern ankommen und welche nicht. Deshalb gehören zu jeder guten Online-Strategie regelmäßige Analysen. Zum Beispiel mit Google Analytics. Das ist ein Online-Analyse-Tool, dass Ihnen zeigt, wie Nutzer auf Ihre Website gelangen und was sie dort tun.


Wie helfen Analyse-Tools, Ihre Website besser zu machen?

Nur wer weiß, woher seine Online-Besucher kommen, kann einschätzen, ob eine Marketing-Kampagne erfolgreich war oder nicht. Wenn Sie dann außerdem sehen, welche Angebote und Inhalte Ihre Besucher besonders oft klicken, sind Sie noch einen Schritt weiter. Schließlich wollen Sie ja nicht nur, dass Menschen auf Ihrer Website landen. Ihre Zielgruppen sollen ja auch aktiv werden: Online-Prospekte durchblättern, Anfahrtsbeschreibungen anschauen, Beratungs-Termine vereinbaren – oder am besten gleich eines Ihrer Produkte kaufen. Indem Sie das Nutzerverhalten Ihrer Website-Besucher analysieren, wissen Sie, was gefragt ist und können Ihre Inhalte entsprechend optimieren.


Wieso sind aktuelle Online- und Branchen-Trends so wichtig?

Die digitale Welt wandelt sich ständig. Immer wieder kommen neue Programme und Möglichkeiten auf den Markt. Das gilt bestimmt auch für Ihre Branche. Passen Sie deshalb Ihr Online-Angebot an, sobald es interessante Neuigkeiten bei Ihren Wettbewerbern gibt. Sind zum Beispiel E-Bikes gerade der große Renner? Dann stimmen Sie die Inhalte Ihrer Website auf die veränderte Nachfrage ab. Je flexibler Sie auf neue Trends reagieren, desto besser für Ihre Website – und für Ihr Geschäft.


Sie wollen mehr wissen?

Unser nächstes Blog-Thema beschäftigt sich damit, wie Sie eine Web-Präsenz aufbauen und die richtige Online-Plattform für sich auswählen.




Brauchen Sie Unterstützung bei der Analyse Ihrer Website?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de



Comentarios


bottom of page