top of page

Wie plane ich meine Online-Strategie?

  • Autorenbild: Axel Pries
    Axel Pries
  • 26. März 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Juli 2021

Blog Digitales Marketing #13 | Online-Strategie | KIKIRIKO Online-Agentur Hamburg


Eine Website oder einen Social-Media-Kanal anlegen kann jeder – aber mit der richtigen Online-Strategie können Sie Ihre Erfolgschancen im Web deutlich steigern. Fragen Sie sich also zuerst: Was will ich mit meinem Online-Auftritt überhaupt erreichen? Setzten Sie sich klare Ziele! Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen:


  • Alleinstellungsmerkmal formulieren

  • Online-Ziele definieren

  • Digitale Kanäle festlegen



Warum brauchen Sie eine Online-Strategie?

Eine Online-Strategie bzw. digitale Geschäftsstrategie hilft Ihnen, Ihre Ziele in Worte zu fassen, klare Schwerpunkte zu setzen und in das passende Online-Format zu bringen. Womit fangen Sie dabei am besten an? Der erste Schritt besteht darin, die eigenen Ziele für Ihren Online-Auftritt zu definieren. Vielleicht wollen Sie Ihre Umsätze um 30 % steigern, Ihre Bekanntheit in einem bestimmten Umkreis vergrößern oder einfach neue Zielgruppen gewinnen. Je genauer Sie wissen, was Sie wollen, desto klarer wird der Weg, auf dem Sie es erreichen.


Definieren Sie, wofür Ihr Unternehmen steht.

Bevor Sie online loslegen, sollten Sie sich klar machen, was Ihre Firma ausmacht. Das kann ein ganz einfacher Leitsatz sein: z. B. „Wir helfen Menschen, gesünder zu leben“ oder „Unsere Leistungen machen den Alltag leichter“. Dann formulieren Sie ein Alleinstellungsmerkmal, das Sie von Ihren Wettbewerbern unterscheidet. Schauen Sie sich einfach andere Unternehmen Ihrer Branche an und finden Sie heraus, was Ihre Firma besser oder anders macht. Sind Sie Ihre Leistungen vielleicht günstiger, hochwertiger oder kundenfreundlicher? Dann kann das Ihr Alleinstellungsmerkmal sein. Und damit wissen Sie auch, was und wie Sie kommunizieren müssen, um potenzielle Kunden von Ihrem Unternehmen zu überzeugen.


Legen Sie die Ziele Ihres Online-Auftritts fest.

Definieren Sie, welches Ziel Ihr Online-Auftritt hat und wie Sie es am besten erreichen. Wollen Sie Ihre Umsätze erhöhen? Dann können Sie versuchen, über Online-Werbung oder Content-Marketing mehr Besucher auf Ihre Website zu lenken. Oder wollen Sie mit neuen Zielgruppen ins Gespräch kommen? Dann sind soziale Medien wahrscheinlich die richtige Plattform. Auf Facebook, Twitter und Instagram können Sie neue und bestehende Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen und direkt mit ihnen interagieren. Vielleicht wollen Sie aber auch einfach Ihr E-Mail-Marketing ausbauen. Dafür müssen Sie Ihren Zielgruppen einen guten Grund liefern, Ihren E-Mail-Newsletter zu abonnieren: z. B. über exklusive Inhalte oder Angebote, die Sie nur an Ihre Newsletter-Abonnenten senden.


Fazit: Eine durchdachte Online-Strategie hilft Ihnen, Ihre Chancen im Web stark zu verbessern. Dafür müssen Sie ein Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen formulieren, klare Online-Ziele definieren und sich klar machen, auf welchen Kanälen Sie diese Ziele am besten erreichen.


Wollen Sie mehr wissen?

Im nächsten Blog-Beitrag erklären wir Ihnen, wie eine Customer Journey und Zielgruppensegmentierung funktionieren – und wie Sie Ihre Kunden damit am richtigen Ort zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten ansprechen.



Sie brauchen Ideen für Online-Strategie?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie: unter 0176 43824726 oder contact@kikiriko.de



Comments


bottom of page